Unsere Welpen stammen alle von untersuchten Elterntieren ab, die in der DNA Datenbank erfasst sind!

Der Preis unserer Welpen ist 1280 € .

Unsere Zucht-Hunde sind frei von Patellaluxation und erblichen Augenerkrankungen.

Jeder Welpe ist bei Abgabe alternativ entwurmt, getitert, ungeimpft und mit Abstammungsurkunde. Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich Gesundheit...

Zur eindeutigen Identifizierung besitzt jeder meiner Welpen einen Mikrochip und EU-Pass.

Seit März 2009 könnten alle Züchtern ihre Hunde in einer DNA Blutdatenbank registrieren lassen. Selbstverständlich sind nicht nur meine Hunde sondern auch jeder Welpe aus meiner Zucht dort aufgeführt.

Wir stehen Ihnen Rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung. Entweder per Mail, persönlich oder über das Zwergpinscherforum

Kontakt:
Tel: +49 173 470 68 45
Mail:

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Jeder Welpe bekommt von uns:

  • Kaufvertrag
  • Unterlagen Langzeitstudie
  • EU - Impfpass
  • Anmeldung bei Tasso wird von uns erledigt
  • Papiere (werden nach Erhalt nachgeschickt)
  • Jeder Welpe bekommt den Titerwert 1
  • eine kleine "Bedienungsanleitung" für die ersten Tage
  • eine intensive Begleitung per Mail oder WhatsApp im ersten Lebensjahr im 4 wöchentlichen Rhythmus

Unser Preis für einen Zwergpinscherwelpen, inkl. der Langzeitstudie, beträgt  1280.- €  

Jeder Züchter hat selbst die Verantwortung für eine „Gesunde Zucht“. Mir sind meine Hunde sehr wichtig, darum lesen Sie bitte aufmerksam den nachfolgenden Text.

Beim Kauf eines meiner Welpen bekommen Sie Unterlagen für die Langzeitstudie mit. Einige Fragen kann der Hundehalter selbst beantworten, andere Bereiche sollten von dem behandelnden Tierarzt ausgefüllt werden. Um das Ganze in einem netten Rahmen zu gestalten, biete ich jährlich ein Zwergpinschertreffen an.

Die anerkannten VDH+/DOK Tierärzte vor Ort werden die Patella - und Augenuntersuchung durchführen.

Als Züchter bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen !!!

Beteiligen Sie sich im Interesse dieser wundervollen Rasse an unserer Langzeitstudie.

Banner Langzeitstudie Hundesucht

Vielen Dank
Jutta Frei

Verkauft ein Hundezüchter einen Welpen und wird bei diesem Tier später eine Fehlstellung des Sprunggelenkes durch eine TA festgestellt, so haftet hierfür der Verkäufer nicht, wenn er bei der Auswahl der Zuchttiere darauf geachtet hat, dass genetische Fehler bei den Elterntieren nicht vorliegen.

Denn in diesem Fall ist bei dem Hundeverkäufer kein Verschulden festzustellen. Er hat weder vorsätzlich noch fahrlässig gehandelt. War die Fehlstellung des Sprunggelenks genetisch bedingt, so beruhte sie auf einem schon durch die Zeugung vorgegebenen Defekt der spezifischen, für die Knochenentwicklung maßgeblichen Anlagen des Hundes.

Hinsichtlich einer solchen, in der Natur des Tieres begründeten, genetischen Fehlers ist dem Züchter keine Fahrlässigkeit vorzuwerfen, wenn er die Zucht nach dem dafür geltenden, auf Wissenschaft und Erfahrung beruhenden züchterischen Grundsätzen betreibt.

(Bundesgerichtshof,AZ VIII ZR 281/04)

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseiter sommerfeld-stur.at/haftung .